Umweltpolitik

Die Auswirkungen von Walbeobachtungstouren auf Wale und ihren natürlichen Lebensraum

Angesichts der steigenden Beliebtheit von Walbeobachtungstouren ist sich Arctic Sea Tours der möglichen Auswirkungen auf die Wale und ihre natürliche Umgebung bewusst. Daher ist das Unternehmen bestrebt, diese Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Wie wir schon oft erlebt haben, sind Wale oft neugierig auf unsere Boote und können in deren Nähe durchaus verspielt sein. Das bedeutet, dass die Schiffe keine große Bedrohung für sie darstellen, aber natürlich kann es Zeiten geben, in denen sie nicht bereit für eine Begegnung mit uns sind

Unsere erfahrenen, geschulten Führer und Kapitäne beobachten das Verhalten der Wale genau, und unser Boot ist immer bereit, zurückzufahren, wenn ein Wal Anzeichen von Angst oder Bedrängnis zeigt. Wir müssen dafür sorgen, dass sich die Wale in unserer Nähe sicher fühlen, sowohl jetzt als auch in Zukunft.

Wir müssen auch sicherstellen, dass wir ihren natürlichen Lebensraum in keiner Weise verändern, die ihnen schaden könnte. Wir bemühen uns um ein tieferes Verständnis der Folgen unserer Aktivitäten sowie der zunehmenden Beliebtheit von Walbeobachtungsaktionen im Allgemeinen.

Unser Beitrag zu verantwortungsvollem und nachhaltigem Whale Watching in Island

Zusammen mit einer Gruppe von anderen Reiseveranstaltern und einigen internationalen Experten sind wir Mitglieder von Icewhale, der isländischen Whale Watching Association, einer gemeinnützigen Organisation. Gemeinsam haben wir einen Verhaltenskodex erstellt und unterzeichnet.

Auf der Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Studien begrenzt der Kodex die Anzahl der Schiffe, die sich einem Wal nähern dürfen, und enthält eine Liste von Anweisungen, wie die Suche und Annäherung erfolgen kann, damit die Tiere nicht gestört oder abgelenkt werden.

Der Kodex stellt sicher, dass bei Walbeobachtungstouren die bestmöglichen Praktiken angewandt werden, um eine angstfreie Umgebung für die Tiere und ein großartiges Erlebnis für die Besucher zu schaffen, die sich darauf verlassen können, dass für das Wohlergehen der Wale gesorgt ist.

  • Wir halten uns streng an diese Richtlinien und begegnen den Wildtieren mit Respekt.
  • Wir klären sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere Gäste über die Bedeutung einer verantwortungsvollen Walbeobachtung auf, um ihnen ein besseres Verständnis für unser Verhalten und unsere Vorgehensweise auf See zu vermitteln.
  • Wir weisen darauf hin, wie wichtig der Schutz der natürlichen Umwelt im Allgemeinen ist.
  • Wir beteiligen uns an der Forschung, um mehr über die Wale und unseren Einfluss auf sie und ihre Umwelt zu erfahren.
  • Wir bemühen uns, die Energieeffizienz unserer Motoren zu erhöhen, um die Umweltverschmutzung und die Störung der Tierwelt zu minimieren.
  • Wir verwenden traditionelle Fischerboote aus Eichenholz, die sehr kraftstoffsparend sind.
  • Unser Rhib-Boot hat Diesel-Innenbordmotoren, die mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz gebaut werden. Wir haben uns für Innenbordmotoren entschieden, weil sie länger halten als Außenbordmotoren.
  • Wir bemühen uns, umweltfreundliche Produkte für Wartung und Reparaturen zu verwenden.
  • Wir vermeiden so weit wie möglich den Gebrauch von Einwegprodukten und verwenden stattdessen wiederverwendbare und recycelbare Produkte.
  • Wir sammeln alle gefährlichen und giftigen Abfälle - wie Öl, Farbe und Altbatterien - und geben sie an den offiziell zugewiesenen Sammelstellen ab.

Unser Leitbild lautet "Die Natur ist das Abenteuer". Islands Wildnis wird so lange unberührt bleiben, wie wir nicht diejenigen sind, die sie zerstören.

Mani